Kalligrafie und Selbstinstruktion
Als Technik wird Selbstinstruktion in mehreren Phasen von 'Individuelle Kalligrafie' eingesetzt. Der Vorgang der Wiederholung, synchron als Gedanke und manueller Beschäftigung sind sich ergänzende Verstärker. Vereinfacht gesagt ist Selbstinstruktion wie beim Zeichnen: aus einem dünnen Strich wird durch wiederholtes Überzeichnen ein dicker Strich.
Selbstinstruktion ist wichtiges Element in der Kunst aber auch im Sport und wird im Konzentrationstraining eingesetzt.
Auch in psychischen Belastungs-situationen kann diese Methode -meist kurzfristig - helfen, Alltagssituationen besser zu bewältigen.
(schwarz-weiß-Motive im Bildteil anklicken zum Download)